NIEDERSPANNUNGSVERTEILER
Das Unternehmen Spálovský, a.s. produziert Niederspannungsschaltanlagen mit bis zu 1.000 Volt Nennspannung, 4.000 A (6.300 A) Nennstrom und 132 kA dynamischem Nennstrom.
Was die Typen betrifft, ist die Produktionskapazität des Unternehmens auf industrielle Schaltanlagen, Kompensationsschaltanlagen, Steuerpulte, Stromzähler-Verteilerschränke, Baustellen-Verteiler, Schaltschränke und Mess- und Regeltechnik ausgerichtet.
Die Schaltanlagen finden in der Energiewirtschaft, in der chemischen und verarbeitenden Industrie, in der Heizungsindustrie sowie im Dienstleistungssektor Verwendung. Für die Herstellung von Niederspannungsschaltanlagen verwenden wir Verteilerschränke von E.T.A., CUBIC, Rittal, Schneider und OEZ. Die zur Bestückung der hergestellten Schaltanlagen verwendeten Geräte sind hochwertig und stammen von Herstellern, die über ein Qualitätsmanagementsystem laut ISO-Norm verfügen; es handelt sich insbesondere um Firmen der Gruppe Schneider Electric (Merlin-Gerin, Telemecanique), des Weiteren um OEZ Letohrad, Moeller, General Electric (Unirec), ABB, Siemens, Wago, Weidmüller und andere.
- Industrielle Schaltanlagen werden zur Verteilung von Niederspannungsstrom in Industrieobjekten, Netzstationen und anderen Anlagen verwendet. Die Schaltanlagen werden anhand genauer, vom Kunden gelieferter, Spezifikationen hergestellt.
- Das Baukastensystem PRISMA ermöglicht es, die Herstellung von Schaltanlagen deutlich zu beschleunigen und bei komplexer Anwendung auch bedeutende finanzielle Einsparungen auf Investorenseite zu erzielen. Die Bestückung der PRISMA-Schaltanlagen erfolgt vordergründig mit Komponenten von den Firmen Merlin-Gerin und Telemecanique.
- Das Schaltanlagen-Modulsystem CUBIC besteht aus 192 mm großen Basismodulen. Konstruktionsmäßig sind dadurch die Voraussetzungen erfüllt, Schaltanlagen fast jeder Konfiguration oder Größe zu schaffen. Das System lässt sich laut Norm EN 60439-1 gemäß geforderter innerer Unterteilung beliebig konfigurieren. Das einzigartige modulare Bussystem ist für einen Nennstrom von 7.000 A (8750 A) ausgelegt.
- Kompensationsschaltanlagen werden in sechs Typenreihen von 7,5 kVAr bis 1.200 kVAr angeboten. Die Schaltanlagen sind zur automatischen Anpassung des Leistungsfaktors bestimmt, wobei cos φ vom Benutzer von 0,85 induktiver Last bis 0,95 kapazitiver Last eingestellt werden kann. Die Konstruktion der Schaltanlagen richtet sich nach den Anforderungen der Kunden bezüglich eines günstigen Verhältnisses von Leistung, Abmessung, Preis und hoher Betriebszuverlässigkeit einschließlich bequemer und einfacher Bedienung.
- Steuerpulte und -tafeln sind für Steuer- und Kontrollsysteme von Produktionslinien, Kontrollräumen und Arbeitsplätzen mit Überwachungsfunktion bestimmt. Sie werden ergonomisch den Anforderungen des Kunden angepasst.
- Stromzähler-Verteilerschränke sind für die Montage ein- und dreiphasiger Stromzähler bestimmt. Die Montage des Stromzählers (standardmäßig ET 404) erfolgt auf Wunsch des Kunden. Die Verteilerschränke sind für alle genehmigten Stromtarife geeignet. Stromzähler-Verteilerschränke der Reihe RE können so ausgeführt sein, dass sie entweder in die Wand eingelassen oder an der Wand befestigt werden.
- Baustellen-Verteiler sind zur Verwendung als Haupt- oder Sekundärverteiler bestimmt, wobei sich die für den Bedarf von Baufirmen abgenommene Energie messen lässt. Die Montage eines Stromzählers (standardmäßig ET 404) erfolgt auf Wunsch des Kunden.
- Schaltschränke sind zur Steuerung von Schaltern und Trennschaltern in Mittel- und Hochspannungs-Schaltanlagen bestimmt, und zwar sowohl in Innenräumen als auch für den Außenbereich.
- Schränke für Mess- und Regeltechnik dienen der Messung und Regelung. Die Abmessungen der Schränke können vom Kunden gewählt werden. Die Bestückung erfolgt in der Regel mit Standardgeräten laut vom Investor vorgelegter technischer Zeichnung sowie mit Spezialgeräten einschließlich Steuersystem (Siemens, Allen Bradley, Telemecanique usw.). Das Steuersystem kann vom Kunden oder von der Spálovský, a.s. geliefert werden. Auch die Programmierung des Steuerautomaten kann vereinbart werden.
- Steckdosenkasten, der zur Elektrizitätsverteilung und Druckluftleitung in Werkhallen dient. Der Steckdosenkasten wird in den Betonarbeitsboden in Produktionsstätten außerhalb der Transporttrassen und Strecken für Handhabungswagen installiert.